Der Subchor wurde mit der Absicht gegründet diejenigen zum Singen zu bringen, die immer schon wollten, sich aber nie trauten oder sich aufgrund diverser Faktoren, wie etwa Vorsingen, Notenlesen, Uniformen, Kirchenmusik oder Töne treffen müssen bislang nicht mit Chören anfreunden wollten. Er ist eine Ansammlung, ein Konglomerat von begeisterten Gesangsdilettant_innen und überhaupt eine großartige Sache. Ständig am Rande des Weltruhms entlangtaumelnd reißt er, mit seinen Adaptionen bekannter und unbekannter Gassenhauer verschiedener Kulturperioden und Stile, bei seinen Auftritten die gewogene Öffentlichkeit zu Begeisterungsstürmen hin. Die gesungenen Stücke sind Arrangements von unseren musikalischen Leiter_innen die eigens für den Subchor kreierten wurden.
Der Chor ist im Februar 2010 im Wirkungsbereich des Veranstaltungsortes Subterrarium entstanden und sucht seit her Unterschlupf in befreundeten Vereinskellern und schallgedämmten Hinterzimmern. In den Jahren seines Bestehens konnte er sich ein umfangreiches Repertoire schaffen und ist zu einem hellleuchtenden Galaxienhaufen am Himmelszelt des österreichischen Musik-Untergrunds geworden. Neben zahlreichen Auftritten unter Brücken, in blendend weissen Kunsträumen, dunklen Spelunken sowie auf hellerleuchteten Bühnen blickt der Chor auf Kooperationen und gemeinsame Konzerte mit den Hidden Cameras, Mimu Merz, dem Social Muscle Club, der Freundlichen Mitte, den Fearleaders Vienna, und der MusikarbeiterInnenkapelle zurück und sang live sowie auf Tonträgern für die Wiener Acts Das Trojanische Pferd und Protestant Work Ethic.
Aktuelle Infos manchmal auch auf unserer Facebook-Seite
Geprobt wird (fast) jeden Donnerstag, 19.30 - 21.30 Uhr, im 17. Bezirk.
Prinzipiell freuen wir uns immer über neue Mitsänger_innen – aktuell sind wir allerdings voll besetzt und können daher leider keine neuen Mitglieder aufnehmen. Wenn du dich auf die Warteliste für Neuzugänge setzen lassen möchtest, melde dich unter
Der Chor tritt überall auf, wo folgende Bedingungen erfüllt sind und die Protagonist_innen gerne singen:
Einfach e-mail an